
Schwarzbrot Backmischung 500 g
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandfertig in ca. 5 Werktage(n)
- Artikel-Nr.: BG-271985
Unsere ganz besondere glutenfreie Mühle - gekauft von der Schweizer Armee - schafft bis zu 18 Tonnen pro Tag und mahlt
bei uns ausschließlich glutenfreie Mehle. Sie steht in einem separaten Gebäude, so dass wir jede Verunreinigung durch
glutenhaltige Produkte verhindern können. Jede glutenfreie Mehl-Charge wird in unserem eigenen Mühlenlabor auf
Glutenfreiheit untersucht. Auch hierfür haben wir einen mehlstaubfreien Raum eingerichtet.
Verarbeitungshinweis
Finn-Brötchen
Den Teig wie beschrieben mit Wasser und Hefe anrühren. Jetzt den Teig mit feuchten Händen zu Fladen-Brötchen von ca.
10 cm Durchmesser und 2-3 cm Dicke formen, auf ein leicht gefettetes Backblech legen und mit Wasser bepinseln. An einem
warmen, geschützten Ort 15 Minuten gehen lassen. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C für ca. 40 Minuten backen. Vor dem
Genießen die Brötchen waagerecht aufschneiden und nach Wunsch toasten.
Hinweise zur Handhabung oder Verwendung
Müsli Stangen
Den Teig wie beschrieben mit Wasser und Hefe anrühren. 80g Rosinen zusätzlich in den Teig geben. Mit feuchten Händen
längliche Stangen formen, in glutenfreien Haferflocken wälzen und auf ein leicht gefettetes Backblech legen. An einem
warmen, geschützten Ort 15 Minuten gehen lassen. Backofen auf 225°C vorheizen und eine Schüssel mit kochendem
Wasser unten in den Ofen stellen. Je nach Größe für ca. 25 Minuten backen.
Zubereitung
Sie geben nur Wasser und Hefe dazu. Ergibt ca. 750 g Brot.
So einfach geht's:
1. Den Packungsinhalt mit 1 Päckchen Trockenhefe vermischen.
2. 350 ml lauwarmes Wasser dazugeben. (Frischhefe: Bitte 1/2 Würfel zuerst in dem lauwarmen Wasser auflösen.)
3. Mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine mit Knethaken etwa 5 Minuten intensiv kneten.
4. Den Teig in eine gefettete 25er Kastenform legen.
5. Den Teig in der Kastenform von oben mit reichlich Wasser gla?streichen und anschließend mit Öl bepinseln. Mit einem in
Öl getauchten Teigschaber oder Messer in der Mitte einkerben.
6. Mit Folie abdecken und an einem warmen Ort 15 Minuten gehen lassen.
7. Das Brot im vorgeheizten Backofen bei 225°C Ober- und Unterhitze für ca. 50 Minuten backen.
8. Das Brot nach dem Backen gleich aus der Kastenform nehmen und vor dem Aufschneiden auf einem Gitterrost gut
auskühlen lassen.
Im Brotbackautomaten:
Zuerst 350 ml lauwarmes Wasser, dann die Schwarzbrotmischung und 1 Päckchen Trockenhefe in den Backbehlter geben.
Möglichst im Schnellprogramm auf Stufe "dunkel" backen. Beim Knetvorgang 2-3 mal den Teig mit einem Teigschaber von
den Rändern lösen, damit er sich optimal vermischt.
Herstellung
Bauckhof glutenfreie Produkte werden nach der Herstellung und Abpackung im Mühlenlabor auf Glutenfreiheit
untersucht und mit Glutenanalyse bei der Deutschen Zöliakie Gesellscha? gemeldet. Bauckhof Schwarzbrot ist geeignet
zur glutenfreien Ernährung bei Zöliakie und Sprue.
Lager- und Aufbewahrungshinweis
Bitte kühl und trocken lagern.
Sonstige Hinweise
Gentechnikfrei, ohne Aroma, ohne synthetische Farbstoffe, ohne synthetische Konservierung, ohne Weißzucker, rein
pflanzlich, ungesüßt, glutenfrei.
Zutaten
Reisvollkornmehl* 36%, Sonnenblumenkerne*, Maisstärke*, Leinsaat* geschrotet,
Leinsaat*, Buchweizen-Sauerteigpulver* (Buchweizenmehl*, Quinoamehl*,
Starterkulturen), Meersalz, Reissiruppulver*, Karamellpulver*, Maltodextrin*,
Verdickungsmittel: Guarkernmehl*
*kontrolliert biologischer Anbau
Diese Zutatenliste entspricht einer Volldeklaration im Sinne der Richtlinien des Bundesverbandes Naturkost & Naturwaren.
Dieses Produkt ist nicht aromatisiert.