
Käsepappel (Blaue Malve) lose bio
- Artikel-Nr.: 3103
Durch die helle grasgrüne Tassenfarbe erinnert der Käsepappeltee anfrisches Gras im Frühling. Auch das krautige Aroma mit einer leichten Säure erinnert an Gras. Der Geschmack lässt sich am besten als intensiv, herb mit einer sauren Note beschreiben.
Die Blaue Malve – in Österreich Käsepappel genannt – ist genau das richtige Kräutlein, wenn der Frosch im Hals stecken geblieben ist. Taufrisch und herb, passt dieser Tee wunderbar zu Japanischem und Lammeintopf. Die Käsepappel oder Wilde Malve hat mit der Pappel nichts zu tun. Ihre Blüten reifen zu käselaibartigen Früchten heran, aus denen in der Volksmedizin ein "Papperl", also ein stärkender Brei zum Aufpäppeln, zubereitet wurde. Der Name kommt also nicht von ungefähr. demeter - solange der Vorrat reicht
Zutaten: Blaue Malve (Käsepappel) bio
Nährwerte & Analyseergebnisse bezogen auf 100g
Energie kJ / kcal | 1139 / 272 |
Kohlenhydrate | 27,5 g |
davon Zucker | 6,9 g |
Eiweiß | 20 g |
Fett | 2,7 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0,9 g |
Salz | 0,07 g |
Ballaststoffe | 29,1 g |